Umgangsbegleitung
Umgangsbegleitung
Die Hilfeform der Umgangsbegleitung dient dazu, den Kontakt zwischen einem Kind und einem getrennt lebenden Elternteil in einer geschützten und unterstützenden Umgebung zu ermöglichen oder zu verbessern.
Sie wird insbesondere dann eingesetzt, wenn der Umgang aufgrund von Konflikten, Unsicherheiten oder früheren belastenden Erfahrungen erschwert ist.
Das Ziel der Umgangsbegleitung ist es, das Kindeswohl zu sichern und eine positive Beziehung zwischen dem Kind und dem umgangsberechtigten Elternteil zu fördern.
Dabei kann die Begleitung sowohl in Form einer unterstützenden, überwachten oder geschützten Umgangsbegleitung erfolgen, je nach Bedarf und individueller Situation der Familie.
Je nach Situation kann die Umgangsbegleitung kurzfristig zur Stabilisierung und Entspannung von Konflikten beitragen oder langfristig angelegt sein, um schrittweise eine eigenständige Umgangsgestaltung zwischen Kind und Elternteil zu ermöglichen.